Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Alle Ausgaben
Abo
Zur Kategorie Alle Ausgaben
Ausgaben 2023
Ausgabe 30
Element of Crime
AnnenMayKantereit
Lina
Ada Morghe
Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Ausgaben 2022
Ausgabe 29
Dieter „Maschine“ Birr
Sarah Connor
Rome
Alin Coen
Nina Hagen
Ausgabe 28
Wanda
Max Raabe
Kraftklub
De-Phazz
Ausgabe 27
Ausgabe 26
Ausgaben 2021
Ausgabe 25
Ausgabe 24
Ausgabe 23
Ausgaben 2020
Ausgabe 22
Ausgabe 21
Ausgabe 20
Ausgabe 19
Ausgaben 2019
Ausgabe 18
Ausgabe 17
Ausgabe 16
Ausgabe 15
Ausgaben 2018
Ausgabe 14
Ausgabe 13
Ausgabe 12
Ausgabe 11
Ausgaben 2017
Ausgabe 10
Ausgabe 9
Ausgabe 8
Ausgabe 7
Ausgaben 2016
Ausgabe 6
Ausgabe 5
Ausgabe 4
Ausgabe 3
Ausgaben 2015
Ausgabe 2
Ausgabe 1
Zeige alle Kategorien AnnenMayKantereit Zurück
  • AnnenMayKantereit anzeigen
  1. Alle Ausgaben
  2. Ausgaben 2023
  3. Ausgabe 30
  4. AnnenMayKantereit

Themen der aktuellen Ausgabe

Element of Crime – © Charlotte Goltermann

Element of Crime

Glücksfälle und Katzen
Element of Crime haben auch keine Lösungen – aber ihre Lieder.

von Thomas König

AnnenMayKantereit – © Martin Lamberty

AnnenMayKantereit

Die Schwere wieder abgelegt
AnnenMayKantereit über Erdbeerkuchen ohne doppelten Boden.

von Christian K. L. Fischer

Lina – © Iga Drobisz

Lina

Startpunkt Friendzone
Wie Lina einen Tag in ihrem Leben vertont hat.

von Martin Buchenberger

Ada Morghe – © Linda Rosa Saal

Ada Morghe

Das fünfte Element
Ada Morghe und der schöne Klang.

von Oliver Kube

Peter Plate & Ulf Leo Sommer – © Ferran Casanova

Peter Plate & Ulf Leo Sommer

Liebe, Tod und Popmusik
Peter Plate und Ulf Leo Sommer erfinden „Romeo & Julia“ neu.

von Thomas König

AnnenMayKantereit – © Martin Lamberty

AnnenMayKantereit

Die Schwere wieder abgelegt
AnnenMayKantereit über Erdbeerkuchen ohne doppelten Boden.
von Christian K. L. Fischer

Dass AnnenMayKantereit sich engagieren ist bekannt. Dass sie dafür auch mittendrin statt nur dabei sind, konnte man am Anfang des Jahres in Lützerath beobachten.

Allerdings ist ihnen trotz ihres Einsatzes immer wichtig, dass die Musik deswegen nicht zu Protest- oder Aufklärungsmaterial werden muss. So bleiben sie auch auf „Es ist Abends und wir sitzen bei mir“ die melancholisch, charmanten Erzähler, die gerne in die Seele schauen und mit einem Lächeln aus dem Meer der alltäglichen Dramen und Alltagsabenteuer wieder auftauchen. Und dieses Mal ist das Lächeln ein wenig breiter als sonst, was an der besonderen Situation bei den Aufnahmen liegt. Denn sie hatten Gäste im Studio – allerdings nicht, um bei der Musik zu helfen, sondern einfach nur, um sich zu sehen und mal wieder Zeit miteinander zu verbringen. Wir sprachen mit Severin Kantereit über Protest, chillige Zeiten und die neue Banddynamik.

Wie war die Lützerath-Erfahrung? Es wirkte, als waren es intensive Tage für alle, die vor Ort waren.
Ich selbst war gar nicht dabei, aber die beiden anderen haben mir berichtet. Wahnsinn was dort organisiert und mobilisiert wurde! Wir haben ja schon öfter solche Aktionen mitgemacht und es ist gut, dass wir auf diese Art etwas beitragen können, ohne dass wir als Band das unbedingt in Songs packen müssen oder in Diskussionsrunden sitzen, mit Menschen, die viel mehr Ahnung haben als wir. Wir wollen aber unsere Reichweite trotzdem nutzen und mit kleinem Besteck auftreten, wobei uns unsere Straßenmusikerzeit zugutekommt. So können wir Aufmerksamkeit erzeugen.

Lesen Sie mehr in SCHALL. Nr. 30 (Frühling 2023).

7,90 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: ausgabe-30
Anfragen

Anzeigen/Redaktion
hentschel@schallmagazin.de

Verlag
info@schallmagazin.de

Oder über unser Kontaktformular.
Services
  • Presse
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • Impressum
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2015 - 2023 SCHALLmagazin.de | Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...