Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Alle Ausgaben
Zur Kategorie Alle Ausgaben
Ausgaben 2024
Ausgabe 35
Toni Krahl
Die Fantastischen Vier
Alphaville
Magdalena Ganter
Spliff
Ausgabe 34
Wanda
Esther Graf
Michèl von Wussow
Sommermärchenpop
Ausgabe 33
Il Civetto
Dieter „Maschine“ Birr
Giant Rooks
Alexa Feser
Anja Huwe
Ausgaben 2023
Ausgabe 32
Bosse
Antje Schomaker
Berglind
Westernhagen
Die Zöllner
Ausgabe 31
Das Lumpenpack
Danger Dan
Anna Loos
Peter Fox
Lea
Ausgabe 30
Element of Crime
AnnenMayKantereit
Lina
Ada Morghe
Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Ausgaben 2022
Ausgabe 29
Dieter „Maschine“ Birr
Sarah Connor
Rome
Alin Coen
Nina Hagen
Ausgabe 28
Wanda
Max Raabe
Kraftklub
De-Phazz
Ausgabe 27
Ausgabe 26
Ausgaben 2021
Ausgabe 25
Ausgabe 24
Ausgabe 23
Ausgaben 2020
Ausgabe 22
Ausgabe 21
Ausgabe 20
Ausgabe 19
Ausgaben 2019
Ausgabe 18
Ausgabe 17
Ausgabe 16
Ausgabe 15
Ausgaben 2018
Ausgabe 14
Ausgabe 13
Ausgabe 12
Ausgabe 11
Ausgaben 2017
Ausgabe 10
Ausgabe 9
Ausgabe 8
Ausgabe 7
Ausgaben 2016
Ausgabe 6
Ausgabe 5
Ausgabe 4
Ausgabe 3
Ausgaben 2015
Ausgabe 2
Ausgabe 1
Zeige alle Kategorien Danger Dan Zurück
  • Danger Dan anzeigen
  1. Alle Ausgaben
  2. Ausgaben 2023
  3. Ausgabe 31
  4. Danger Dan

Themen der aktuellen Ausgabe

Das Lumpenpack – © Marvin Ruppert

Das Lumpenpack

Die neuen Heilsbringer
Das Lumpenpack gegen den Irrsinn.

von Christian K. L. Fischer

Danger Dan – © Danny Kötter

Danger Dan

Die rote Bomberjacke
Danger Dan hat Glück im Unglück.

von Henning Richter

Anna Loos – © Olaf Heine

Anna Loos

Druck auf dem Kessel
Die Reise der Anna Loos.

von Thomas König

Peter Fox – © Felix Bröde

Peter Fox

Liebe macht das Unmögliche möglich
Die ausgeschlossene Rückkehr des Peter Fox.

von Thomas Wilhelm

Lea – © Calvin Müller

Lea

Die Jugend ist dramatisch
In einem außergewöhnlichen Werk erzählt Lea vom Erwachsenwerden.

von Christian K. L. Fischer

Danger Dan – © Danny Kötter

Danger Dan

Die rote Bomberjacke
Danger Dan hat Glück im Unglück.
von Henning Richter

Für Danger Dan wurden Katastrophen zu Katalysatoren und machten neue Wege möglich. Über Kunstfreiheit, Schadenfreude und den Autopiloten für die Bühne.

In einem dunklen Teil der großen Stadt Berlin, dort wo sich Punk und Skin bierselig Gute Nacht sagen, hat die Antilopen Gang ihr Büro. An einem warmen Sommertag sitzt „Gangster“ Danger Dan im Hof des Gebäudes, er hat eine Brille auf, raucht Zigaretten, und antwortet geduldig auf die Fragen von SCHALL. Seine rote Bomberjacke trägt der geborene Aachener heute nicht, genauso wenig wie seine roten Springerstiefel. Daniel Pongratz, so sein Taufname, spricht ruhig und mit gedämpfter Stimme – der Unterschied zur extrovertierten Bühnenfigur Danger Dan ist verblüffend. 2021 erschien sein Soloalbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“, dessen gleichnamige Single zu einem gigantischen Hit wurde. Dem Studioalbum lässt Danger Dan jetzt das Livealbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt (Live in Berlin)“ folgen. Dafür hatte er während der letzten Tour im Admiralspalast mit interessanten Gästen frische Versionen seiner Lieder eingespielt.

Wie blickst du auf die Pandemie zurück?
In der Musikbranche, besonders im Livesektor, spürt man die Nachwehen bis heute. Es fehlt an Personal, vor allem an Fachleuten. Alle Preise sind gestiegen und Konzertproduktionen sind unglaublich teuer geworden. Angesichts der riesigen Tragödie finde ich es zynisch zu sagen, ich bin ein Corona-Gewinner. Viele Menschen haben Angehörige verloren, andere leiden unter Long Covid und anderen Folgen. Beruflich aber stimmt es, in den letzten drei Jahren sind viele meiner Träume in Erfüllung gegangen. Die Tragödie führte auch dazu, dass Leute überhaupt Lust hatten, sich ein ruhiges Klavieralbum anzuhören. Und dass ich die Zeit gefunden habe, dieses Album aufzunehmen, hängt auch mit der Pandemie zusammen.

Einige Türen schlossen sich, andere haben sich geöffnet.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch meine Musikgeschichte. Das war schon bei meiner Band, der Antilopen Gang, so. Nach dem Tod unserer vierten Antilope Jakob NMZS haben wir uns als Band neu aufgestellt, sind in der Trauer zusammen gewachsen. Wir haben versucht, neue Alben zu machen und schafften unseren Durchbruch. Jetzt gibt es die Riesentragödie einer globalen Pandemie, in dieser Katastrophe fange ich an, mich zu organisieren und viele meiner Musikerträume gehen in Erfüllung ...

Lesen Sie mehr in SCHALL. Nr. 31 (Sommer 2023).

7,90 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: ausgabe-31
Anfragen

Anzeigen/Redaktion
hentschel@schallmagazin.de

Verlag
info@schallmagazin.de

Oder über unser Kontaktformular.
Services
  • Presse
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • Impressum
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2015 - 2023 SCHALLmagazin.de | Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...