Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Alle Ausgaben
Zur Kategorie Alle Ausgaben
Ausgaben 2024
Ausgabe 35
Toni Krahl
Die Fantastischen Vier
Alphaville
Magdalena Ganter
Spliff
Ausgabe 34
Wanda
Esther Graf
Michèl von Wussow
Sommermärchenpop
Ausgabe 33
Il Civetto
Dieter „Maschine“ Birr
Giant Rooks
Alexa Feser
Anja Huwe
Ausgaben 2023
Ausgabe 32
Bosse
Antje Schomaker
Berglind
Westernhagen
Die Zöllner
Ausgabe 31
Das Lumpenpack
Danger Dan
Anna Loos
Peter Fox
Lea
Ausgabe 30
Element of Crime
AnnenMayKantereit
Lina
Ada Morghe
Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Ausgaben 2022
Ausgabe 29
Dieter „Maschine“ Birr
Sarah Connor
Rome
Alin Coen
Nina Hagen
Ausgabe 28
Wanda
Max Raabe
Kraftklub
De-Phazz
Ausgabe 27
Ausgabe 26
Ausgaben 2021
Ausgabe 25
Ausgabe 24
Ausgabe 23
Ausgaben 2020
Ausgabe 22
Ausgabe 21
Ausgabe 20
Ausgabe 19
Ausgaben 2019
Ausgabe 18
Ausgabe 17
Ausgabe 16
Ausgabe 15
Ausgaben 2018
Ausgabe 14
Ausgabe 13
Ausgabe 12
Ausgabe 11
Ausgaben 2017
Ausgabe 10
Ausgabe 9
Ausgabe 8
Ausgabe 7
Ausgaben 2016
Ausgabe 6
Ausgabe 5
Ausgabe 4
Ausgabe 3
Ausgaben 2015
Ausgabe 2
Ausgabe 1
Zeige alle Kategorien Das Lumpenpack Zurück
  • Das Lumpenpack anzeigen
  1. Alle Ausgaben
  2. Ausgaben 2023
  3. Ausgabe 31
  4. Das Lumpenpack

Themen der aktuellen Ausgabe

Das Lumpenpack – © Marvin Ruppert

Das Lumpenpack

Die neuen Heilsbringer
Das Lumpenpack gegen den Irrsinn.

von Christian K. L. Fischer

Danger Dan – © Danny Kötter

Danger Dan

Die rote Bomberjacke
Danger Dan hat Glück im Unglück.

von Henning Richter

Anna Loos – © Olaf Heine

Anna Loos

Druck auf dem Kessel
Die Reise der Anna Loos.

von Thomas König

Peter Fox – © Felix Bröde

Peter Fox

Liebe macht das Unmögliche möglich
Die ausgeschlossene Rückkehr des Peter Fox.

von Thomas Wilhelm

Lea – © Calvin Müller

Lea

Die Jugend ist dramatisch
In einem außergewöhnlichen Werk erzählt Lea vom Erwachsenwerden.

von Christian K. L. Fischer

Das Lumpenpack – © Marvin Ruppert

Das Lumpenpack

Die neuen Heilsbringer
Das Lumpenpack gegen den Irrsinn.
von Christian K. L. Fischer

Als Band wiedergeboren haben Max und Jonas und ihre neuen Begleiter die heilige Mission angenommen, Deutschland aufzuwecken.

Sie waren immer auf dem Weg der Veränderung, aber die neueste Version von ihnen ist in seiner Konsequenz eine besondere Geschichte. Denn durch die letzte Metamorphose wurde etwas, das als Kleinkunstduo anfing, nun die geilste Punk-Pop-Band des Landes. Was rückblickend einfach nur unvermeidlich war. Das neue Das Lumpenpack hat dabei eine Energie und den Spaß, um nebenbei auch noch eine dringend nötige Sekte zu eröffnen, den „Wach Kult“, der ihr neues Album „Wach“ begleitet, um in dem Chaos aus Verschwörungstheorien, Fake News und dem allgemeinen Wahnsinn der letzten Jahre einen sicheren Hafen anzubieten. Dabei parodieren sie gleich mal den ganzen Rockkult mit: umgedrehte Kreuze, Pentagramme, 666, dämonische Augen, Hörner, Vampirzähne, Rückwärtshören für Teufelsbotschaft.

Doch zuvorderst steht die Musik. Ein Vergleich mit Die Ärzte hat in jeder Hinsicht mehr als nur seine Berechtigung, aber dort enden weder die Einflüsse (die Single „Die Nacht“ fühlt sich an, als wären Kraftklub wiedergeboren, bei „Innerlich gleich“ und „Unverträglichkeiten“ denkt man an Andreas Dorau), noch die Ambitionen. Schon komisch – dafür, dass es Das Lumpenpack so lange gibt, klingen sie überraschend deutlich nach der Zukunft. Maximilian Kennel und Jonas Frömming und ihre neuen Mitstreiter in der Fünferbesetzung, nämlich Lola Schrode am Bass, Alexandra Eckert am Schlagzeug und Jason Bartsch an der Gitarre, beweisen, dass es unumgänglich wurde, zur Band zu werden. Und auf große Mission zu gehen. Jonas und Max: Es gibt viel zu besprechen.

Alles begann für euch als Kleinkünstler auf Poetry Slams – aber auch das muss man erst einmal wollen. Auf die Bühne mit eigenen Texten und das auch noch in einem Wettbewerb. Was möchte man da oben?
Max: Das, was alle wollen, die diesen Drang haben: Da steht ein Geltungsbedürfnis am Anfang. (lacht) Für mich war es eine Möglichkeit, jemanden darzustellen, der ich sein wollte. Das Schöne an Slam ist, dass die Hürde nicht so groß ist.
Jonas: Ich glaube, ich wollte da nie hin … Aber es war wirklich so niederschwellig. Und es hat mir schnell viel Spaß gemacht, durch den positiven Zuspruch. Alles weitere hat sich dann wie eine Reihe von fallenden Dominosteinen ergeben. Der erste Stein fiel fast aus Versehen – aber ich bin dabei geblieben.

Lesen Sie mehr in SCHALL. Nr. 31 (Sommer 2023).

7,90 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: ausgabe-31
Anfragen

Anzeigen/Redaktion
hentschel@schallmagazin.de

Verlag
info@schallmagazin.de

Oder über unser Kontaktformular.
Services
  • Presse
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • Impressum
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2015 - 2023 SCHALLmagazin.de | Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...