Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Alle Ausgaben
Abo
Zur Kategorie Alle Ausgaben
Ausgaben 2023
Ausgabe 32
Bosse
Antje Schomaker
Berglind
Westernhagen
Die Zöllner
Ausgabe 31
Das Lumpenpack
Danger Dan
Anna Loos
Peter Fox
Lea
Ausgabe 30
Element of Crime
AnnenMayKantereit
Lina
Ada Morghe
Peter Plate & Ulf Leo Sommer
Ausgaben 2022
Ausgabe 29
Dieter „Maschine“ Birr
Sarah Connor
Rome
Alin Coen
Nina Hagen
Ausgabe 28
Wanda
Max Raabe
Kraftklub
De-Phazz
Ausgabe 27
Ausgabe 26
Ausgaben 2021
Ausgabe 25
Ausgabe 24
Ausgabe 23
Ausgaben 2020
Ausgabe 22
Ausgabe 21
Ausgabe 20
Ausgabe 19
Ausgaben 2019
Ausgabe 18
Ausgabe 17
Ausgabe 16
Ausgabe 15
Ausgaben 2018
Ausgabe 14
Ausgabe 13
Ausgabe 12
Ausgabe 11
Ausgaben 2017
Ausgabe 10
Ausgabe 9
Ausgabe 8
Ausgabe 7
Ausgaben 2016
Ausgabe 6
Ausgabe 5
Ausgabe 4
Ausgabe 3
Ausgaben 2015
Ausgabe 2
Ausgabe 1
Zeige alle Kategorien Westernhagen Zurück
  • Westernhagen anzeigen
  1. Alle Ausgaben
  2. Ausgaben 2023
  3. Ausgabe 32
  4. Westernhagen

Themen der aktuellen Ausgabe

Bosse – © Chris Gonz

Bosse

„Alle haben Hoffnung“
Bosse über all die Träume und sein eigenes, traumloses Glücklichsein.

von Thomas König

Antje Schomaker – © Pablo Heimplatz

Antje Schomaker

Köstlich, köstlich!
Pop mit Nährwert: Antje Schomaker serviert uns mehr als nur Snacks.

von Christian K. L. Fischer

Berglind – © Paul Vincenth Schütz

Berglind

Die Feier des Hier und Jetzt
Berglind träumt lauter.

von Thomas Wilhelm

Westernhagen – © Olaf Heine

Westernhagen

Der Prinz
Feiern wir einen der ganz Großen: Westernhagen wird 75.

von Gerd Dehnel

Die Zöllner – © Johanna Bergmann

Die Zöllner

Fluchthelfer und Versöhner
Mit dem Album „Portugal“ reisen Die Zöllner polarisierend in die Utopie.

von Torsten Wahl

Westernhagen – © Olaf Heine

Westernhagen

Der Prinz
Feiern wir einen der ganz Großen: Westernhagen wird 75.
von Gerd Dehnel

Am 6. Dezember 1948 wird Marius Müller-Westernhagen in Düsseldorf geboren. Mit über zwölf Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den kommerziell erfolgreichsten Rockmusikern Deutschlands – und mit Filmen wie „Theo gegen den Rest der Welt“ lockte er auch Millionen ins Kino.

Einmal gab es richtig Stress wegen eines Songs von Marius Müller-Westernhagen, wegen „Gerti aus der DDR“. Eigentlich hieß der „Von drüben“, aber das war uns nicht so klar. Die Provokation, die drinnen steckte, freilich schon. Schließlich ging es um Musiker, die aus dem Osten in den Westen gegangen waren. Und davon gab es viele. Die Frechheit, 1981 auf einer DDR-Disco abgespielt, führte zur unmissverständlichen Ansage durch die zuständigen Kulturverweser: Noch ein so‘n Ding und die DJ-Lizenz ist weg. Für immer. Weitermachen auf Bewährung und unter genauer Beobachtung. 

Dabei stand Westernhagen, genauer auf den Text gehört, gleich in zwei Fettnäpfchen. Er machte sich keineswegs nur lustig über den sozialistischen Nachbarn, dem die Künstler in Scharen wegliefen – sondern auch über die Neuankömmlinge selbst, die angeblich bloß endlich die richtige Mark machen wollten, Preise abräumen und Biermann besuchen. Damit es auch richtig zündet, wurde in der letzten Textzeile schön gesächselt.

Solche Ambivalenzen haben die lange Karriere des Marius Müller-Westernhagen, der sich später nur noch griffig Westernhagen nennen lässt, über weite Strecken geprägt. Der spillrige Junge aus dem Ruhrgebiet wandelte sich zum modebewussten Armani-Rocker, der zum Auftritt zurück in die Jeans schlüpft. Den vermeintlichen RAF-Sympathisanten hat der Geheimdienst im Visier, später hängt ihm ein Bundespräsident das Verdienstkreuz um. Er verkauft Tickets für seine Stadiontouren in den 1990ern zu damaligen Höchstpreisen, um anschließend seinen Rückzug von solchen Super-Shows zu verkünden. Er gilt seinen Fans als Kumpeltyp, seine glamourösen Beziehungen bieten dem Boulevard jede Menge Stoff. Als Corona-Dissidenten seinen vielleicht bekanntesten Song auf Demos spielen, lässt er sich als Impf-Model ablichten und veröffentlichte diese „Freiheit“ auf Instagram.

Lesen Sie mehr in SCHALL. Nr. 32 (Herbst 2023).

7,90 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: ausgabe-31
Anfragen

Anzeigen/Redaktion
hentschel@schallmagazin.de

Verlag
info@schallmagazin.de

Oder über unser Kontaktformular.
Services
  • Presse
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsinformationen
  • Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • Impressum
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2015 - 2023 SCHALLmagazin.de | Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...